Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Lanz Dreschmaschine Epoche II / III


 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen
 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen
 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen
 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen
 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen
Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NUB20011

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 13.06.2018
Dateigrösse: 4.49 MB
Ihr Preis:
nur 5.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 4
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Eine Dreschmaschine, auch Dreschkasten genannt, ist ein landwirtschaftliches Gerät zum Dreschen von Körnerfrüchten, insbesondere von Getreide. Dreschmaschinen sind heute im professionellen Bereich nicht mehr im Einsatz, sie wurden in Deutschland in den 1950er bis 1960er Jahren durch Mähdrescher verdrängt. Es gab stationäre und fahrbare Dreschmaschinen. Angetrieben wurden die Dreschmaschinen zunächst über Pferdegöpel oder Dampfmaschinen, später meist durch Elektromotoren, stationäre Verbrennungsmotoren oder Traktoren. Es gab aber auch kleine Dreschmaschinen für den Handbetrieb.

Die Ähren, Schoten, Kapseln usw. werden zwischen einer schnelllaufenden Trommel und einem feststehenden, die Trommel teilweise umschließenden Korb durch Schlag oder Reibung entkörnt.

Durch sogenannte Schüttler, Siebe und Gebläse werden die Körner von Stroh, Streu und Abfall getrennt. Maschinen des 20. Jahrhunderts waren auch mit Strohpresse und Sackheber versehen. Langstroh, Kurzstroh, Sand und Unkraut verließen so auf gesondertem Weg die Dreschmaschine, während die Körner nach Entfernung der Grannen und Reinigung und teilweise auch Sortierung abgesackt wurden.

Eine Dorfgemeinschaft bediente sich oft einer einzigen Dreschmaschine, die an den jeweils erntenden Bauer vermietet wurde. Zur Erntezeit war sie dann pausenlos im Einsatz. Für die Beschickung der Dreschmaschine mit Garben, Absacken des Getreides, Abnehmen und Aufladen des ausgedroschenen Strohs etc. waren ca. 10 Personen notwendig Wikipedia

Das Modell besitzt 4 LOD-Stufen. Über Slider oder KP’s lassen sich folgende Achsen beeinflussen:

Für den Transport

  • Deichsel entf. bzw. aktivieren
  • Deichsel senken
  • Spur



Für den stationären Betrieb
  • Leiter A (hinten)
  • Leiter B (Seite rechts)
  • OnOff (aktivieren der drehenden Riemenscheiben und des Sounds sowie der Staubentwicklung)
  • Schuette
  • Stroh-Schuette (Auswerfen des gedroschenen Strohs)
  • Strohtisch (Darstellung von Stroh im Füllbereich)

Das Modell wurde von Frank Mell (RM1) erstellt, das Urheberrecht liegt bei ihm. Ich bin als Herausgeber Inhaber der universellen Nutzungsrechte an diesem Modell.


Der Lanz Bulldog war der Start einer Reihe landwirtschaftlicher Geräte der Epochen II und III. Neben ergänzenden Farbvarianten ist neben der Dreschmaschine an folgende Zusatzgeräte gedacht:

  • Zubehör zur Dreschmaschine (Figuren/Strohballen/Korndiemen/ Getreidesäcke
  • Strohpresse
  • Lanz mit Mähbalken
  • Getreidebinder
  • Heuwender
  • Anhängepflug
  • Kartoffelroder
  • Leiterwagen

Technische Daten:
Das Modell ist an die Lanz N85 angelehnt. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Hordenschüttler. Einige technische Details des Vorbilds:

Gewicht: 3.850 kg
Kraftbedarf 10-12 PS
Länge 5,75 in Betrieb 6,75
Breite 2,65 in Betrieb 2,97
Höhe 2,82 in Betrieb 3,06
stündl.Leistg. 1.250 kg Körner / 2.500 kg Stroh
Als Sonderausrüstung konnten damals die Laufräder, Einzelheiten der Transmission, Einrichtungen verschiedener Fruchtarten, die Art der Deichsel und weitere Dinge verändert bzw. ergänzt werden.

Lieferumfang:
Im Set enthalten ist die Dreschmaschine und der Riemenantrieb(beides installiert in Rollmaterial/Strasse/Landwirtschaft/Lanz) sowie eine Sounddatei für den Betrieb der Maschine.

Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lanz Dreschmaschine Epoche II / III im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NUB20011

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 13.06.2018
Ihr Preis:
nur 5.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Zubehör-Set 2Zubehör-Set 2
Beschreibung: Verschiedenen Kleinteile zur Ausgestaltung von urbanen Umfeld. Unter anderem sind Gastrassenmarkierungen, Trassensteine sowie die dazuge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schilder Sparset 1Schilder Sparset 1
Beschreibung: Das Set enthält 2x138 Schilder der Sets: V70NKW10003, V70NKW10004, V70NKW10005 und V70NKW10006.Dieses Schilder Sparset enthält ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

PKW - Ente Set 3PKW - Ente Set 3
Beschreibung:Citroën 2CV, im Volksmund auch Ente genannt. Kultauto der 60er und 70er Jahre. Bei diesem Modellset handelt es sich um die sogenannt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive, Normalspur Taurus 6182 007-5Elektrolokomotive, Normalspur Taurus 6182 007-5
Beschreibung:Beschreibung: In diesem Set wurde die Elektrolokomotive Taurus 6182 007-05 in Anlehnung an das Original nachgebildet. Die Siemens ES ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Mähbalken für Lanz BulldogMähbalken für Lanz Bulldog
Beschreibung: Ein Mähbalken oder Balkenmäher ist eine Mähmaschine zum Mähen von Gras, Getreide oder dünnen Gehölzen. Da ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Div. landwirtschaftliche AnhängerDiv. landwirtschaftliche Anhänger
Beschreibung: In diesem Set befinden sich diverse landwirtschaftliche Anhänger als Immobilie und zum Teil als Rollmaterial. Eine kleine Demo &qu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

KartoffelroderKartoffelroder
Beschreibung: Die Kartoffelroder kamen Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts auf. Sie stellten einen ersten Schritt in der Mechanisierung des Kartoffel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zubehörset für DreschmaschinenZubehörset für Dreschmaschinen
Beschreibung:Dreschen nach der Ernte war häufig eine Gemeinschaftsarbeit. Eine Dorfgemeinschaft bediente sich oft einer einzigen Dreschmaschine, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe